Eichenparkett Sanierung
schleifen, spachteln und ölen mit 2K Öl:
Stabparkett aus Eichenholz
in einem Mehrfamilienhaus aus den 60er Jahren in Tübingen.
Beschädigungen durch das verrücken von Möbeln und Laufstraßen vor der Terrassentür im Wohnzimmer machten den ehemals schönen Boden unansehnlich. Auch im Esszimmer hatte Stühlerücken ohne Filzgleiter das Parkett malträtiert.
Unzählige Heizperioden hatten breite Fugen in beiden Zimmern hinterlassen.
Der alte Parkettlack hatte durch UV-Licht eine gelblich, stellenweise milichige Färbung angenommen. Unsensible Elektriker verlegten Antennenkabel durch das Parkett ... (ohne Worte).
All das machte eine Parkettrenovierung, also schleifen, spachteln und ölen notwendig.




Der Parkettschliff
erfolgte, dank perfekter Staubabsaugung absolut staubfrei, in fünf Arbeitsgängen:
- der Grobschliff mit Körnung 36 Keramikschleifmittel
- der Mittelschliff mit Körnung 60 Normalkorund
- der Feinschliff mit Körnung 80 ebenfalls Normalkorund
- Spachteln der Fehlstellen und Fugen
- letzter Feinschliff mit Körnung 100
Wir möchten noch anmerken, dass auch bei diesem Projekt die Verpflegung vorbildlich war: selbst panierte Schnitzel wie bei Muttern, das können die in Wien definitv nicht besser - danke Dani!




Das Spachteln
war bei diesem Projekt mindestens so aufwändig wie der Parkettschliff, da sich in allen Räumen, über die komplette Fläche Fugen größer als 1 mm, gebildet hatten.
Wir nutzen zum Füllen der Fugen einen Kitt, welchen wir aus dem Schleifmehl des vorletzten Schleifgangs anmischen.
Damit ist gewährleistet, dass die Fugen der Farbgebung des Parketts exakt entsprechen.




2K Eco Oil auf Tannenharzbasis
wurde mit dem roten Pad in das Parkett eingearbeitet. Dieses Pad ist leicht abrasiv und stellt die Holzfasern ein wenig auf.
Nach der Einwirkzeit wurde das überschüssige Öl mit dem weichen, weißen Pad auspoliert.



