Dielenboden Sanierung
geschliffen mit Hartwachsöl poliert:
Ein über einhundert Jahre alter Dielenboden
im Tanzsaal einer Dorfgaststätte in Brevörde (an der Weser zwischen Bodenwerder und Holzminden gelegen), war in einem beklagenswerten Zustand.
Mehrere Schichten Parkettlack hatten ihm die Luft zum Atmen genommen. Die Dielen waren dadurch stark gewölbt. Tiefe Kratzer vom Tanz mit Pfennigabsätzen hatten ihn in Mitleidenschaft gezogen. Auch die Jahre als Lagerraum hatten ihre deutlichen Spuren hinterlassen.


Planfräsen
Zunächst mussten die deformierten Dielen geebnet werden, um den ersten Grobschliff zu ermöglichen. Um dies in kurzer Zeit zu realisieren, kam ein Frästeller mit 12 Wendemessern zum Einsatz.
Ausnahmsweise eine staubige Angelegenheit. Jedoch nicht tragisch, da der Saal von den übrigen Räumen separiert angelegt ist.


Grobschliff
Danach erfolgte der Grobschliff staubfrei, dank Absaugung.
Hierbei wurde ein Keramikschleifmittel mit Körnung 36 verwendet.
Wie auf den Bildern gut zu erkennen ist, waren die Dielen immer noch ein wenig gewölbt.


Mittel- und Feinschliff
Der Mittelschliff wurde mit Körnung 60 Normalkorund durchgeführt.
Der darauf folgende Feinschliff mit Körnung 80 und 100, ebenfalls Normalkorund.

Fein- und Korrekturarbeiten
Vor der Versiegelung wurden noch einmal alle Kanten, und kleinere, nachzubessernde Stellen in der Fläche, mit dem Exzenterschleifer fein geschliffen.

Versiegelung
Da der Saal künftig wieder für Tanzkurse und Tanzveranstaltungen genutzt wird, entschlossen sich die Besitzer für eine Versiegelung mit hochwertigem Hartwachsöl.
Das Öl wurde mit einem abrasiven Pad einmassiert, und abschließend poliert.
